Für die ersten drei Klassen ist der Vorgang betont haptisch und sinnlich erfahrbar.
Es war uns sehr wichtig, die in diesem Alter fehlende geographische Vorstellungen (Piaget) zu berücksichtigen.
Um eine Brücke zu bauen, haben wir eine 3-dimensionale Weltkarte hergestellt:
Wenn das Kind an der Tischkante steht, so wird es sehen können, was ein Karavan für eine Perspektive hatte,
- wo kann man durch? Flüsse und am Rand der Wüste
- wo kommt man nicht durch? den Wald, die Berge
- was kann mehr tragen? ein Esel? ein Kamel? oder ein Schiff?
Mittels Kasparpuppen werden die Gefahren besprochen:
- wilde Tiere
- brennder Sonne
- Stürme
Und am Schluß wird für ihre Kollegen die Markt dargestellt, wobei die Kinder die Händler spielen. Sie bringen:
- Kaffee aus Äthiopien
- Gewürze aus Indien
- Seide und Papier und Porzellan aus China
- Datteln und Granatäpfel aus Arabien
- Teppiche aus Persien
Wir haben auch einen Film über das Teppich-Knüpfen hier angefertigt und werden die Färbung von Wolle mit ihnen ausprobieren und ihnen verschiedene Web- und Knüpfkünste beibringen.
Am Schluss gibt es ein Fest auf dem Markt in einem Zelt
und eine Märchenerzählerin